Impulsprojekt Stuttgart

Das Impulsprojekt Stuttgart ist eine kompakte Umsetzungsmaßnahme im Rahmen des BMBF Projektes „Integrierte Strategien zur Stärkung urbaner blau-grüner Infrastrukturen“. Das  Impulsprojekt demonstriert, wie integrierte blau-grüne Infrastrukturen ineinandergreifen können und stellt das Zusammenwirken von alternativen Wasserressourcen, deren Aufbereitung, Speicherung und Bereitstellung als Bewässerungswasser für Stadtgrün – in dem Fall Vertikalbegrünung – in den Mittelpunkt. 

Im zukünftigen Rosensteinviertel und darüber hinaus soll das Impulsprojekt blau-grüne Anregungen für die städtebauliche Entwicklung geben. Es wird vor Ort tatkräftig unterstützt vom Kunstverein Wagenhalle e. V., dem Stadtacker Wagenhalle e. V. und der ARGE Tunnel Cannstatt 21.


Projektpartner und Auftragnehmer 

Konzept, Entwurfsplanung und Bauausführung

-          Technische Universität München

-          Daniel Schönle, Architektur und Stadtplanung

-          CARU Containers GmbH

-          Andreas Knauf Garten- und Landschaftsbau

Dokumentation, Monitoring

-          Technische Universität München 

Wasseraufbereitung

-          TU Kaiserslautern

-          Dr. Bruch und Partner

Wasserspeicherung, Steuerung

-          Universität Stuttgart

-          Dennis Balasus

Vertikalbegrünung

              Helix Pflanzen GmbH

Das Impulsprojekt 

Das Impulsprojekt 

Das Impulsprojekt