Institut für Siedlungswasserbau, Wassergüte- und Abfallwirtschaft (ISWA)
- Lehrstuhl für Siedlungswasserwirtschaft und Wasserrecycling
Interdisziplinär Forschen und Lehren für einen dauerhaften Umwelt- und Ressourcenschutz
Die Kernkompetenzen des Instituts liegen im technischen Umweltschutz auf den Gebieten Wasser, Abwasser, Abfall, Boden und Abluft. Die Datengewinnung mit modernen Methoden der Umweltanalytik, das Monitoring, die Optimierung und die Weiterentwicklung technischer Verfahren für die industrielle und kommunale Ver- und Entsorgung sind zentrale Themen.
Das besondere Augenmerk des Lehrstuhls liegt auf den Themen Wassergütewirtschaft, Wasserversorgung, Industrielle Wassertechnologie, Abwassertechnik, Siedlungsentwässerung, Analytik und Eliminierung von Schad- und Spurenstoffen in Abwasser, in Gewässern und im Trinkwasser sowie Nährstoffrückgewinnung. Das zum Lehrstuhl gehörige europaweit einzigartige Lehr- und Forschungsklärwerk (LFKW) bietet ideale Möglichkeiten für praxisorientierte Forschung im halb- und großtechnischen Maßstab.
Innerhalb des Projekts INTERESS-I untersucht der Lehrstuhl die Erfassung, Speicherung und Bereitstellung alternativer Wasserressourcen als Bewässerungswasser für blau-grüne Infrastrukturen, die dem Hitzeinseleffekt deutscher Großstädte entgegenwirken sollen. Eine weitere Aufgabe ist die Koordination der Entwicklung integrierter Planungsentwürfe für die Umsetzung blau-grüner Strategien in den vier Pilotgebieten in Stuttgart und Frankfurt/Main.
Kontakt:
Blaue Infrastrukturen
Ralf Minke [email protected]
Alternative Wasserressourcen und Speicherkonzepte
Philipp Richter [email protected]
Integrierte Planung / Pilotgebiete:
Manuel Krauß [email protected]