ILPÖ

Das Institut für Landschaftsplanung und Ökologie (ILPÖ) fördert und entwickelt Strategien zur Gestaltung von Landschaften als Lebensraum. Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht die Gestaltung menschlicher Lebenswelten im Zusammenhang mit ökosystemaren Prozessen. Forschungsgesgenstand sind urbane Landschaften und wachsende Megacities aber auch naturbelassene oder agrarisch genutzte Landschaftsräume. In  beiden Landschaftstypen steht die Entwicklung umsetzungsorientierter Strategien der Gestaltung der Landschaften und Infrastruktursysteme auf der Basis fundierter Landschaftsanalysen im Vordergrund. 
Der integrierte Ansatz des Projektes INTERESS-I passt aus diesem Grund sehr gut zum ILPÖ, welches das Arbeitspaket 3 "Freiraumplanung, Stadtklima und Grüne Architekturen" verantwortet und dort den Schwerpunkt auf Methoden der Erfassung urbanen Grüns und die Bestandserhebung in den beiden Projektstädten Frankfurt und Stuttgart legt.


Arbeitspaket  "Freiraumplanung, Stadtklima und Grüne Architekturen" und Teilarbeitspaket Planungsinstrument: 
Dr. Hans-Georg Schwarz-von Raumer (svr@ilpoe.uni-stuttgart.de)
Methoden der Erfassung urbanen Grüns und die Bestandserhebung :
MSc. Alejandra Narvaèz Vallejo (alejandra.narvaez-vallejo@ilpoe.uni-stuttgart.de)