Landeshauptstadt Stuttgart
Die Landeshauptstadt Stuttgart ist mit zwei kommunalen Partnern am Projekt Interess-I beteiligt.
Die Abteilung Stadtklimatologie im Amt für Umwelt wird die Entwicklung einer Typologie blau-grüner Begrünungs- und Bauwerksstrukturen sowie blau-grüner vertikaler Begrünungssysteme durch Simulationen mittels ENVI-met begleiten. Durch das Forschungsvorhaben werden Handlungskompetenzen zur positiven Beeinflussung des Stadtklimas durch integrierte Planungsansätze blau-grüner Infrastruktur erwartet.
Die Abteilung unterstützt das Projekt bei den Zukunftswerkstätten und bei der Bearbeitung der Stuttgarter Pilotgebiete. Sie organisiert die Beteiligung des Gesamtprojektes an KLIMAKS-Arbeitsgruppen zur blau-grünen Infrastruktur und leitet das Teilprojekt.
Das Garten-, Friedhofs- und Forstamt bringt Planungs- und Umsetzungsaspekte in das Projekt ein, um blau-grüne Infrastrukturen in konkreten Projekten zu realisieren. Es prüft die für Pilotgebiete entwickelte Ergebnisse hinsichtlich ihrer Umsetzbarkeit für die städtischen Planungen.
Es führt darüber hinaus Informationsveranstaltungen für Bewohnerinnen und Bewohner durch, um die Ergebnisse der integrierten blau-grünen Planung mit Nutzern und Akteuren zu diskutieren.
Abteilung für Stadtklimatologie:
Rainer Kapp
Silke Drautz
Hyunjung Lee
Garten-, Friedhofs- und Forstamt
Karl-Heinz Lehrer