Frankfurt am Main 

Die Mainmetropole gehört zu den Kommunen mit den am schnellsten steigenden Einwohnerzahlen mit einer Wachstumsrate von etwa zwei Prozent, vergleichbar mit München und Leipzig. Zu den aktuell etwa 750.000 Einwohnern kommen täglich geschätzt rund 500.000 Pendler und Touristen - tagsüber wird das kleine Frankfurt zur Millionenstadt. 

Dies alles geschieht auf einem Stadtgebiet von knapp 250 Quadratkilometern. Das Frankfurter Grünflächenamt ist mit den Friedhöfen und dem Stadtwald aktuell für knapp 5.350 Hektar Stadtgrün zuständig, das ist etwas mehr als ein Fünftel der Stadtfläche. Zusammen mit weiteren Ämtern arbeitet das Grünflächenamt am integrierten Stadtentwicklungskonzept und ist in Arbeitsgruppen zur Klimawandelanpassung vertreten. 
Im Forschungsprojekt INTERESS-I begleitet das Grünflächenamt zusammen mit der Stadtentwässerung Frankfurt am Main (SEF) die integrierten Entwürfe der Pilotgebiete „Innovationsquartier“ und „Grüne Achse“ und unterstützt die Zukunftswerkstatt. Im letzten Projektjahr wird das Frankfurter Impulsprojekt organisiert, bei dem ein Mobiles Grünes Zimmer mit Brauchwasser aus Verwaltungsgebäuden versorgt werden soll. 


Impulsprojekt Frankfurt, Pilotgebiete Innovationsquartier und Grüne Achse, Planungsinstrument: 
Renate Friedrich – Grünflächenamt (renate.friedrich@stadt-frankfurt.de) 

Planungsinstrument, Blaue Infrastruktur: 

Sebastian Meyer – Stadtentwässerung Frankfurt am Main (sebastian.meyer@stadt-frankfurt.de)